Betriebskondensator 5 µF 400 V - nicht mehr lieferbarArtikelnummer:
BK05 (pa: 2653866) Versandkosten:7,00 € Preis: 26,33 € Nettopreis:22,13 € Anzahl: Zurück Artikelbeschreibung - Betriebskondensator 5 µF 400 V - nicht mehr lieferbarBetriebskondensator 5 µF im Aluminiumgehäuse, Serie MLR 25 L Ausführung C mit AL-Schutzkappe und Kunststoffschlauchleitung 2 x 0,75 mm². Entspricht IP 54 Nennspannung 400 V DB HPFNT 10000 h 450 V DB HPFPU 3000 h Kapazitäts-Toleranz: ±10% oder ± 5% Frequenz: 50 - 60Hz Temperaturbereich: -25 bis + 85 °C Prüfzeichen: VDE 1 bis 40µF, IMQ 1 bis 35 MF 400 V 50 Hz, DB HSFMS 30000 h bis 40 µF 500 V 50 Hz, DB HPFQV 1000 h bis 22 µF MKP-Motorkondensatoren MKP = Metallisierter Kunststoffolien - Kondensator aus Polypropylen Eigenschaften: selbstheilend, verlustarm, lange Lebensdauer Sicherheit: Modernste Fertigungstechnologie, sorgfältige Rohstoff- und Vormaterial-Auswahl, strenge und fortlaufende Zwischenprüfungen in den verschiedenen Fertigungsstufen garantieren einen hohen Qualitätsstandard und Zuverlässigkeit. Elektrische Sicherheit: ICAR-MKP-Motorkondensatoren entsprechen den Vorschriften VDE, SEV, IEC und UL Sicherheit gegen Überspannungen: durch Selbstheilung bei elektrischen Durchschlägen Kondensatoren in Al-Bechern bieten durch einen integrierten Überlastschutz ein weiteres hohes Maß an Sicherheit FPU = flammsicher, platzsicher, unterbrechend Richtwerte für die Auswahl der Kondensatoren: Nennspannung und Nennkapazität Einphasen-Induktions-Motoren mit Hilfsphase: Bei schwer anlaufenden Arbeitsmaschinen benutzt man einen Anlaufkondensator zur Erzeugung eines erhöhten Drehmomentes für die Überwindung der Anfangsreibung und außerdem einen Betriebskondensator. Beide haben verschiedene Kapazitäten und meist auch verschiedene Betriebsspannungen, die in jedem Fall von der Netzspannung, an die der Motor angeschlossen werden soll, abweichen. Als Richtwerte bei Betrieb am 230 V-Netz gelten für Betriebskondensatoren Kondensatorenspannungen zwischen 300 und 450 V und Kapazitäten zwischen 20 und 30 µF je PS Motorleistung 1 PS = 736 W oder 0,736 KW 1 KW = 1,36 PS Normale Drehstrommotoren: Die Kondensator-Betriebsspannung für die am 230 V-Netz betriebenen, weitgehend einheitlich gebauten Drehstrommotoren liegt unabhängig vom Fabrikat im Leerlauf zwischen etwa 240 und 260 V, unter Last zwischen etwa 200 und 220 V. Je PS Motorleistung sind erforderlich: 40 µF beim Antrieb leicht anlaufender Arbeitsmaschinen (z.B. Ventilatoren, Schleifscheiben) 50 µF beim Antrieb von Zentrifugen 70 - 80 µF bei schwer anlaufenden Arbeitsmaschinen (z.B. Drehbänke, Bügelsägen, Bohrmaschinen) 100 µF beim Antrieb von Waschmaschinen und Exzenterpressen. Um eine starke Erwärmung des Motors zu vermeiden, darf dieser nur mit Kapazitäten bis zu 50µF/PS betrieben werden. Wenn das Drehmoment der Arbeitsmaschine für den Anlauf oder den Betrieb höhere Kapazitäten erfordert, ist auch hier ein Anlasskondensator neben dem Betriebskondensator zu verwenden, bzw. der Motor aussetzend oder nur kurzzeitig zu betreiben. Dieses Produkt weiterempfehlen. |